Konnex Baden
Das Dienstleistungsgebäude „Konnex“ auf dem ursprünglichen Industrieareal der Brown, Boveri & Cie / ABB im Gebiet Baden-Nord wurde von 1992 bis 1996 durch die Theo Hotz AG geplant und realisiert. Das mehrfach ausgezeichnete Gebäude zeigt eine frische und zeitlose Architektur mit hoher Transparenz, dabei verfügt insbesondere der vollverglaste Kopfbau über eine starke, zeichenhafte Identität. Die ebenfalls vollverglasten Erschliessungsbereiche sind grosszügig und flexibel konzipiert und tragen den „Auftritt“ des Kopfbaus durch das gesamte Gebäude, das als klassische Kammstruktur mit Längs- und Fingerbauten konzipiert ist.
Bis 2020 wurde der Konnex durch jeweils einen Hauptmieter genutzt. Für die Neuvermietung und inhaltliche Neupositionierung als „Multi-Tenant-Gebäude“ wird das Gebäude seit April 2021 durch Theo Hotz Partner | Architekten saniert und zusätzlich für diverse neue Nutzer im Mieterausbau geplant und realisiert. Erschlossen über den Haupteingang im Kopfbau enthalten Erdgeschoss, erstes und zweites Obergeschoss des Längsbaus sowie der Kopfbau „zentrale“ Nutzungen, welche das Angebot eines Multi-Tenant-Gebäudes für ein urbanes Arbeits- und Lifestyle als «Stadt-in-der-Stadt-Konzept» ideal komplettieren: Gastronomie, Coworkingzonen, attraktive, repräsentative Sitzungszimmer und einen Konferenzbereich sowie Ausstellungs- und Eventflächen. Der „neue“ Konnex lässt sich in Mieteinheiten verschiedener Grösse unterteilen, welche sich für unterschiedliche Büro- und Dienstleistungsnutzungen eignen. Zudem wird die vielfältige Nutzung im Konnex neu durch ein modulares Wohnkonzept mit ca. 120 Serviced Apartments in unterschiedlichen Wohngrössen ergänzt. Jede Nutzungseinheit wird über transparente Aufzüge und Stege erschlossen, die eine attraktive Alternative bilden zu anonymen Korridoren mit Kunstlicht.
Siehe auch: Konnex Baden.