Am 13. Dezember 2024 fand ein Teamanlass von Theo Hotz Partner auf dem Chäserrugg statt. Gegessen haben wir im Gipfelrestaurant 2’262 m ü. M.
Am 13. Dezember 2024 fand ein Teamanlass von Theo Hotz Partner auf dem Chäserrugg statt. Gegessen haben wir im Gipfelrestaurant 2’262 m ü. M.
Der Preisträger: Samuel FUCHS un:silence – Following the traces of an un:conventional house
Samuel Fuchs hat ein ungewöhnliches Haus untersucht, das es heute nicht mehr gibt. Es ist das Haus seiner Grosseltern und hat eine vielfältige Geschichte des ungewöhnlichen Bauens: Bauen ohne Pläne und Anträge. Die Veränderung des Hauses Tag für Tag. Das Reagieren auf die Dynamik und die Bedürfnisse seiner Besucher. Wiederverwendung von Materialien und Gebäudeteilen aufgrund des Mangels an wirtschaftlichen Ressourcen.
Und ein Künstler testet die Grenzen der geschriebenen und ungeschriebenen Regeln der Nachbarschaft und der Gesellschaft. Die Arbeit begibt sich auf die Suche nach den Spuren dieser Geschichte und des Hauses. All dies wurde in einer Art Detektivarbeit akribisch untersucht, verglichen, in Beziehung gesetzt und nachvollzogen – bis er das Haus rekonstruieren und im Modell wiederaufbauen konnte. Eine ungewöhnliche, sehr persönliche Arbeit .
Jurymitglieder HS 2023
Die Preisträgerin: Inès Rausis – The Jetty Shelter
Der «THEO» für das Frühjahrssemester zeichnet eine Arbeit aus, die sich mit dem Thema Überflutungsgefahr und Naturschutz beschäftigt, konkret am Beispiel des Gampelen-Campingplatzes im Landschaftsschutzgebiet La Grande Cariçaie, der Ende 2024 geschlossen wird.
Das Projekt entwickelt eine Lösung, wie der Campingplatz auch zukünftig ganzjährig funktionieren könnte: Als neugedachtes Angebot für’s Camping im Sommer und zur Vogelbeobachtung im Winter – und respektiert dabei die Anforderungen des Naturschutzes
Dem Projekt gelingt dies auf sehr überzeugende Art und Weise, und noch dazu mit einer grossartigen und sehr liebevollen Darstellung.
Das Projekt gibt den Boden frei und zentralisiert die Campingplätze auf einem linearen, erhöhten Steg. Diese Konstruktion erlaubt das Naturerlebnis, ohne sie zu beschädigen. Inspiriert von lokalen historischen „Palafitte“-Häusern auf Stelzen, ist die Struktur widerstandsfähig gegen Überschwemmungen und Bedingungen.
«Wie ein Schiff, das die Segel gesetzt hat, gleitet die Struktur über die verletzliche und doch kraftvolle Landschaft, und erlebt den Wechsel der Jahreszeiten, das Kommen und Gehen der Vögel und das Kommen und Gehen der Überschwemmungen.»
Jurymitglieder FS 2024
Am Samstag den 07. September findet am Bahnhof Bern der Tag der offenen Baustelle statt. Dies ist die einmalige Möglichkeit, das Gesamtprojekt Zukunft Bahnhof Bern im vollen Umfang zu begehen und erleben. Es sind nahezu alle SBB- und RBS-Bereiche des Grossprojekts zugänglich, inkl. der Zufahrtstunnel und der Untertagebaustelle der Kavernen mit den ersten fertigen Betonrippen.
Tag der offenen Baustelle 2024
Samstag , 7. September 2024 | 10 – 17 Uhr
Weitere Infos gibt’s auch unter folgenden Link: https://zukunftbahnhofbern.ch/news/tag-der-offenen-baustelle-2024
Der offene Wettbewerb „Neues Stadthaus Romanshorn“ wurde entscheiden. Wir haben mit unserem Beitrag *Ribingurumu“ den 6. Rang belegt.
Am 5.-12. Juli wird in Romanshorn eine Ausstellung stattfinden.
Am 7. März 2024 fand eine „Updateveranstaltung“ von Theo Hotz Partner in unserer Baustelle „Konnex Baden“ statt. Dabei handelt es sich um eine interne, wiederkehrende Informationsveranstaltung von und für Theo Hotz Partner.
Besondere Themen waren diesmal der Reisevortrag unserer THEO-Förderpreisträgerin und Reisestipendiantin Claire Debons vom FS 2023 der ETH Zürich und der ganze besondere Veranstaltungsort, welchen wir erleben durften.
Zur Website Konnex
Zur THEO Förderpreisarbeit von Claire Debons
Hier geht es zum Projekt.
Die neue Website „zukunft bahnhof bern“ ist abrufbar. Neben einer interaktiven Karte der Projekte gibt es viele Infos, Videos und Livebilder zu entdecken.
Zur Website zukunft bahnhof bern
Hier geht es zum Projekt.
Wir fördern junge Kunst.
Die diesjährige Jahreskarte mit dem Titel «vernetzt» wurde von Mia Sommerhalder, Studentin Visuelle Kommunikation, HGK Basel gestaltet.
Das Team Theo Hotz Partner Architekten wünscht Ihnen frohe Festtage!
Am 4. Dezember 2023 findet von 15:45–17:15 Uhr im Haus der Architektur, Piazza Manfredo Fanti 47, Rom eine Konferenz für das Wissenschaftsmuseum von Rom statt. Im Anschluss daran werden sämtliche Wettbewerbsbeiträge bis zum 6. Januar 2024 ausgestellt.
p+A eventi
Ordine degli Architetti
Hier geht es zum Projekt.
Läderach, der Hersteller von Premiumschokolade aus dem Kanton Glarus, hat einen grossen Schritt in Richtung weiteres Wachstum vollzogen. In Anwesenheit von Architekten, ausführenden Gewerken und lokaler Politik wurde der Spatenstich für die neue Produktionsanlage an der Linth-Escher-Strasse in Bilten durchgeführt. Auf einer Fläche von 144 x 62 Metern entstehen ein Produktionsgebäude und ein Hochregallager.
Zum Beitrag in den Glarner Nachrichten.
Hier geht es zum Projekt.
Am Donnerstag, 21. September 2023, unterstützte das Team von Theo Hotz Partner Architekten mit einem «Bergeinsatz» eine Bauernfamlie. Der Corporate-Volunteering-Einsatz wurde organisiert durch die Caritas.